Abweichungsklausel im Bauträgervertrag unwirksam
- Details
- von Franz M. Große-Wilde, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Fachanwalt für Erbrecht
In einer Entscheidung vom 23. Juni 2005 hatte der Bundesgerichtshof über die in Bauträgerverträgen häufig verwendete, nachfolgende Klausel zu entscheiden:
„Grundlage der Bauausführung ist diese Baubeschreibung. Änderungen der Bauausführung, der Material- bzw. Baustoffauswahl, soweit sie gleichwertig sind, bleiben vorbehalten.“
Der BGH hat den so formulierten Vorbehalt als unwirksam angesehen. Anzumerken ist, dass auch schon das OLG Hamm in einer Entscheidung vom 10. 2. 2005 ähnlich entschieden hatte. Durch die jetzt vorliegende Entscheidung des BGH sind etwaige Zweifel beseitigt. Für Bauträger ist damit das Leben wieder ein bisschen schwerer geworden.
Anzumerken ist, dass bei einer genauen Durchsicht dieser Entscheidung eine derartig pauschale Reaktion des Gerichtes gar nicht notwendig gewesen wäre, weil es bereits an der Gleichwertigkeit der Ersatzmaßnahme gefehlt hatte. Das Gericht ist aber deutlich über die an sich notwendige, einschränkende Beurteilung hinausgegangen und hat die Klausel nach § 10 Nr. 4 AGBG (heute § 308 Nr. 4 BGB) als unwirksam angesehen.
Zulässig kann eine solche Klausel aber gleichwohl bleiben, wenn für eine solche Änderungsbefugnis ein triftiger Grund vorliegt. Insofern müssen bei derartigen Gründen die Voraussetzungen für eine Änderungsbefugnis hinsichtlich ihrer Folgen bestimmt sein und die Interessen des Vertragspartners entsprechend berücksichtigen.
Für den Bauträger bedeutet dies, dass er in Zukunft bei der Formulierung derartiger Bestimmungsregelungen eine genauere Formulierung vornehmen muss. Er läuft sonst Gefahr, durch die ursprünglichen Vereinbarungen Zusagen gemacht zu haben, die sich nicht einhalten lassen.
Dies gilt insbesondere dann, wenn etwa durch Auflagen der Behörden bestimmte Ausführungen nicht mehr umzusetzen sind. Hier ist also Vorsicht geboten.
Unser Rat:
- Sorgen Sie für eine sorgfältige und vorausschauende Formulierung der Vertragsbedingungen.
- Bauen Sie in allen Zweifelsfällen Notbremsen ein.
Aktuelle Veranstaltungen
Typische Rechtsfragen einfach und verständlich erklärt. Besuchen Sie unsere Veranstaltungen in Bonn – die Teilnahmegebühr beträgt nur 10 Euro. Wir freuen uns auf Sie!
Wie mache ich ein Testament?
1. März 2023
15. November 2023
Scheidung richtig – Fehler vermeiden
22. März 2023
18. Oktober 2023
Sicher ins Eigenheim – Baurecht für Bauherrn
März 2024
13. September 2023
WEG-Recht für Eigentümer
14. Juni 2023
Neue Entwicklungen im Mietrecht
September 2024
"Recht Aktuell" – Neue Ausgabe
Unser regelmäßiger Rechtsreport mit aktuellen Themen und Urteilen. Unser kostenloser Service für alle Mandanten und Interessenten – jetzt per Post oder E-Mail bestellen.
- Mietrechtsreform 2019
- Vererblichkeit eines Faccebook-Accounts
- Schimmel im Altbau
- Prüfbarkeit einer Schlussrechnung
- Vermietung einer Eigentumswohnung für Feriengäste
- Rückforderung eines Wohnrechts wegen Verarmung