Kündigungsverzicht
- Details
- von Martina C. Große-Wilde, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Fachanwältin für Familienrecht
Mit Urteil vom 06. Oktober 2004 hat der BGH noch einmal klargestellt, dass in einem Mietvertrag über Wohnraum vereinbart werden kann, dass weder Vermieter noch Mieter vor Ablauf eines Jahres nach Vertragsschluss kündigen dürfen.
Nach der Mietrechtsreform sind Zeitmietverträge grundsätzlich nicht mehr zulässig. Außerdem hat der Mieter grundsätzlich eine Kündigungsfrist von 3 Monaten. Bereits mit Urteil vom 22. Dezember 2003 hatte der BGH entschieden, dass ein Verzicht grundsätzlich etwas anderes ist. Der BGH hat jetzt noch einmal klargestellt, dass die Vereinbarung eines zeitlich begrenzten Ausschlusses der ordentlichen Kündigung sowohl durch eine Individualvereinbarung als auch durch Formularmietvertrag grundsätzlich möglich ist.
Durch Urteil vom 06. April 2005 hat der BGH im Anschluss daran entschieden, dass ein Kündigungsverzicht für mehr als vier Jahre in einem Formularmietvertrag über Wohnraum aber unwirksam ist. Der BGH sieht einen Verzicht von bis zu vier Jahren als zulässig an. Das geschieht im Hinblick darauf, dass auch bei einer Staffelmietvereinbarung der Mieter nur für höchstens vier Jahre seit Abschluss der Staffelmietvereinbarung an den Mietvertrag gebunden werden kann.
Aktuelle Veranstaltungen
Typische Rechtsfragen einfach und verständlich erklärt. Besuchen Sie unsere Veranstaltungen in Bonn – die Teilnahmegebühr beträgt nur 10 Euro. Wir freuen uns auf Sie!
Wie mache ich ein Testament?
1. März 2023
15. November 2023
Scheidung richtig – Fehler vermeiden
22. März 2023
18. Oktober 2023
Sicher ins Eigenheim – Baurecht für Bauherrn
März 2024
13. September 2023
WEG-Recht für Eigentümer
14. Juni 2023
Neue Entwicklungen im Mietrecht
September 2024
"Recht Aktuell" – Neue Ausgabe
Unser regelmäßiger Rechtsreport mit aktuellen Themen und Urteilen. Unser kostenloser Service für alle Mandanten und Interessenten – jetzt per Post oder E-Mail bestellen.
- Mietrechtsreform 2019
- Vererblichkeit eines Faccebook-Accounts
- Schimmel im Altbau
- Prüfbarkeit einer Schlussrechnung
- Vermietung einer Eigentumswohnung für Feriengäste
- Rückforderung eines Wohnrechts wegen Verarmung