Zusammenlegung von Wohnungseigentum
- Details
- von Martina C. Große-Wilde, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Fachanwältin für Familienrecht
Bauliche Veränderungen des Gemeinschaftseigentums bedürfen grundsätzlich der Zustimmung aller Wohnungseigentümer. Gilt das auch für die Zusammenlegung zweier Wohnungseigentumsrechte?
Das BayObLG hat das jetzt verneint. Es hat entschieden, dass ein Wohnungseigentümer zweier nebeneinander liegender, ihm gehörender Eigentumswohnungen mit dem Durchbruch der trennenden Wand diese zu einem neuen Wohnungseigentum vereinigen kann, ohne dass dazu die Mitwirkung der übrigen Wohnungseigentümer erforderlich ist. Der Wanddurchbruch innerhalb des Bereichs des Sondereigentums berührt nicht die Abgrenzung zwischen Sondereigentum und Gemeinschaftseigentum. Auch wird das Gemeinschaftseigentum hierdurch nicht in seiner rechtlichen Ausgestaltung inhaltlich verändert.
Zusätzlich hat das Gericht entschieden, dass es auf die baulichen Zustände nicht ankommt, da die neu gebildete Wohnung nicht insgesamt in sich abgeschlossen sein muss. Soweit dies teilweise von der Rechtsprechung verlangt wird, würde sich an der Rechtslage aber nichts ändern. Die Abgeschlossenheit der Wohnung ist keine zwingende Voraussetzung für die Begründung von Wohnungseigentum und macht das Grundbuch nicht unrichtig.
BayObLG v. 24.11.1998 Z2 BR 152/98 = WuM 1999, S.348
Aktuelle Veranstaltungen
Typische Rechtsfragen einfach und verständlich erklärt. Besuchen Sie unsere Veranstaltungen in Bonn – die Teilnahmegebühr beträgt nur 10 Euro. Wir freuen uns auf Sie!
Wie mache ich ein Testament?
1. März 2023
15. November 2023
Scheidung richtig – Fehler vermeiden
22. März 2023
18. Oktober 2023
Sicher ins Eigenheim – Baurecht für Bauherrn
März 2024
13. September 2023
WEG-Recht für Eigentümer
14. Juni 2023
Neue Entwicklungen im Mietrecht
September 2024
"Recht Aktuell" – Neue Ausgabe
Unser regelmäßiger Rechtsreport mit aktuellen Themen und Urteilen. Unser kostenloser Service für alle Mandanten und Interessenten – jetzt per Post oder E-Mail bestellen.
- Mietrechtsreform 2019
- Vererblichkeit eines Faccebook-Accounts
- Schimmel im Altbau
- Prüfbarkeit einer Schlussrechnung
- Vermietung einer Eigentumswohnung für Feriengäste
- Rückforderung eines Wohnrechts wegen Verarmung