Aufzugskosten im Erdgeschoss
- Details
- von Martina C. Große-Wilde, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Fachanwältin für Familienrecht
Ein beliebtes Streitthema für Erdgeschossmieter oder die Mieter von Ladenlokalen hat ein Ende gefunden. Mit Urteil vom 20. September 2006 hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass auch der Mieter einer Erdgeschosswohnung an den Aufzugskosten beteiligt werden kann.
Kosten für einen Aufzug können nach dem Gesetz auf alle Mieter umgelegt werden. Der Mieter einer Erdgeschosswohnung hat – anders als die Mieter der oberen Etagen – im allgemeinen keinen Gebrauchsvorteil von dem Aufzug. Eine Beteiligung an den Aufzugskosten kann deshalb unangemessen sein.
Das hat der BGH jetzt aber verneint. Betriebskosten, die nicht von einem erfassten Verbrauch oder einer erfassten Verursachung abhängen, werden häufig von den Mietern in unterschiedlichem Maße verursacht oder es werden die damit verbundenen Vorteile von ihnen in unterschiedlichem Maße genutzt. Das gilt etwa bei den Kosten einer Gemeinschaftsantenne, den Kosten der Beleuchtung vom Eingang zum Treppenhaus, der Reinigung dieser Bereiche oder den Kosten der Gartenpflege. Eine streng an der Verursachung der Kosten und dem Vorteil ausgerichtete Verteilung ist für den Vermieter nicht praktikabel und für den Mieter auch nicht nachvollziehbar. Bei einer nicht streng am erfassten Verbrauch oder an der erfassten Verursachung orientierten Verteilung müssen deshalb gewisse Ungenauigkeiten vom Mieter hingenommen werden.
Aktuelle Veranstaltungen
Typische Rechtsfragen einfach und verständlich erklärt. Besuchen Sie unsere Veranstaltungen in Bonn – die Teilnahmegebühr beträgt nur 10 Euro. Wir freuen uns auf Sie!
Wie mache ich ein Testament?
1. März 2023
15. November 2023
Scheidung richtig – Fehler vermeiden
22. März 2023
18. Oktober 2023
Sicher ins Eigenheim – Baurecht für Bauherrn
März 2024
13. September 2023
WEG-Recht für Eigentümer
14. Juni 2023
Neue Entwicklungen im Mietrecht
September 2024
"Recht Aktuell" – Neue Ausgabe
Unser regelmäßiger Rechtsreport mit aktuellen Themen und Urteilen. Unser kostenloser Service für alle Mandanten und Interessenten – jetzt per Post oder E-Mail bestellen.
- Mietrechtsreform 2019
- Vererblichkeit eines Faccebook-Accounts
- Schimmel im Altbau
- Prüfbarkeit einer Schlussrechnung
- Vermietung einer Eigentumswohnung für Feriengäste
- Rückforderung eines Wohnrechts wegen Verarmung