Nachfolge im Familienunternehmen
- Details
- von Franz M. Große-Wilde, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Fachanwalt für Erbrecht
Bei der Beratung über Nachfolgeregelungen in Familienbetrieben erleben wir immer wieder, dass mit den falschen Prioritäten nach Lösungen gesucht wir: Steuerliche Überlegungen stehen im Vordergrund, obwohl sie tatsächlich nachrangig sind.
Tatsächlich sollte an erster Stelle das wirtschaftlich gewollte Ergebnis stehen, also die Auswahl des richtigen Nachfolgers. Dieser muss auch im Hinblick auf weichende Geschwister mit einer ausreichenden Ausstattung an Kapital und Entscheidungskompetenz versehen werden, um erfolgreich als Unternehmer wirken zu können. Ebenso sind klare und einfach umsetzbare Vorsorgeregelungen für den Übergeber unbedingt nötig.
Beide Ziele müssen sorgfältig umgesetzt und rechtlich abgesichert werden. Erst hieran knüpft sich die Überprüfung der steuerlichen Konsequenzen an, die oft zur Veränderung der ersten Gestaltung führt. Letztlich kann aber die Wahl einer steuerlich optimalen Gestaltung nur dann empfohlen werden, wenn auch die rechtliche Absicherung der Ziele dies erlaubt.
Erste Überlegungen sollten nicht zu spät erfolgen. Die rechtzeitige Regelung der Nachfolge ist ein Zeichen für die Qualität und Stärke des Seniors.
Aktuelle Veranstaltungen
Typische Rechtsfragen einfach und verständlich erklärt. Besuchen Sie unsere Veranstaltungen in Bonn – die Teilnahmegebühr beträgt nur 10 Euro. Wir freuen uns auf Sie!
Wie mache ich ein Testament?
1. März 2023
15. November 2023
Scheidung richtig – Fehler vermeiden
22. März 2023
18. Oktober 2023
Sicher ins Eigenheim – Baurecht für Bauherrn
März 2024
13. September 2023
WEG-Recht für Eigentümer
14. Juni 2023
Neue Entwicklungen im Mietrecht
September 2024
"Recht Aktuell" – Neue Ausgabe
Unser regelmäßiger Rechtsreport mit aktuellen Themen und Urteilen. Unser kostenloser Service für alle Mandanten und Interessenten – jetzt per Post oder E-Mail bestellen.
- Mietrechtsreform 2019
- Vererblichkeit eines Faccebook-Accounts
- Schimmel im Altbau
- Prüfbarkeit einer Schlussrechnung
- Vermietung einer Eigentumswohnung für Feriengäste
- Rückforderung eines Wohnrechts wegen Verarmung